header

Feierlicher Gottesdienst mit Domkapitular Dr. Helmut Gabel in St. Alfons

Der Priestermangel in der Katholischen Kirche führt zu einschneidenden Veränderungen: Vakante Pfarrstellen, Bildung von Pfarreiengemeinschaften, Gründung von Großpfarreien mit bis zu 30.000 Gläubigen, Reduzierung der Anzahl von Gottesdiensten an den Wochenenden und unter der Woche, geänderte Gottesdienstzeiten. Niemand ist begeistert darüber. Alternativen zu den Planungen der Diözese scheint es nicht zu geben. Hl.Messen werden in Zukunft definitiv weniger gefeiert werden, das liturgische Leben in den Gemeinden wird sich ändern, aber nicht völlig zusammenbrechen. Wortgottesdienste mit Kommunionspendung, auch an den Wochenenden, werden vermehrt an die Stelle der Hl. Messen treten. Der Gedanke steht dahinter: Eine Gemeinde, die sich nicht mehr regelmäßig sonntags zum Gottesdienst versammelt, wird bald verkümmern, weil der einzelne nicht mehr die Gemeinschaft der Mitglaubenden erfährt.

Angeregt und empfohlen wurden solche Gottesdienste durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962 – 1965) und die Synode der Bistümer Deutschlands (1971 – 1975). In weiten Teile der Weltkirche, z.B. in Brasilien, aber auch in priesterlosen Rhöndörfern unserer Region, hat sich diese Praxis, aus der Not geboren, längst bewährt.

Conny Müller (Altenpflegerin), Christiane Weller (Finanzbeamtin), Winfried Gerber (Rentner) aus der St. Alfons-Gemeinde, Dr. Martin Kamp (Physiker), Tanja Gausmann Kamp und Ursel Gellermann (Apothekerinnen) aus der St. Nikolaus-Gemeinde wurden am 20.11.2016 in einem feierlichen Gottesdienst in St. Alfons von Domkapitular Dr.Helmut Gabel im Auftrag des Diözesanbischofs Dr. Friedhelm Hofmann für diesen Dienst bestellt. Sie haben in den Monaten zuvor eine liturgische und theologische Ausbildung bekommen und sich als Laien auf ihre neue Tätigkeit vorbereitet.

Die Pfarreiengemeinschaft St. Alfons & St.Nikolaus dankt ihnen für ihre, in unserer Zeit sicher ungewöhnliche Bereitschaft, Gottesdienste zu halten und wünscht ihnen Gottes Segen.

 



Nachrichten

Intensive Ostertage in ULF

Intensiv, feierlich und bewegend zeigten sich die Kar- und Ostertage in ULF ...

Kinderkirche an den Kar- und Ostertagen in ULF 

Während der Kar- und Ostertage feierten viele Kinder gemeinsam Kinderkirche in ULF ...

Familiengottesdienst am Ostermontag in St. Vitus

Am Ostermontag, 21.4.25 waren  die Familien zu einem besonderen Gottesdienst eingeladen ...

Die hl. drei Tage in St. Vitus

Die Kartage in St. Vitus erleben ...

­